Bedeutung der regelmäßigen Wartung von Sonnenwandeln
Solar -Außenwandleuchten werden in der Außenbeleuchtung wie Innenhöfen, Gärten, Wänden, Balkonen, Wegen, Parks und Fabrikgebieten weit verbreitet. Aufgrund der langfristigen Exposition gegenüber der Außenumgebung können sie leicht von Staub, Regen, Wind und Sand, ultravioletten Strahlen, hohen Temperaturen, Frost und anderen Faktoren beeinflusst. Regelmäßige Wartung kann nicht nur die Lebensdauer des Produkts verlängern, sondern auch den stabilen Betrieb der Beleuchtungsleistung sicherstellen, die Ausfallrate und die Ersatzkosten senken und die Benutzererfahrung und die Energieeffizienz verbessern.
Empfohlener regelmäßiger Wartungszyklus
Verschiedene Regionen und unterschiedliche Anwendungsumgebungen haben leicht unterschiedliche Anforderungen für Wartungszyklen. Im Folgenden finden Sie allgemeine empfohlene Standards:
Einmal alle 3 Monate: Geeignet für Umgebungen mit mehr Staub, häufiger Regen sowie starker Wind und Sand wie nördliche Städte, Industriegebiete und Küstengebiete.
Einmal alle 6 Monate: Geeignet für gewöhnliche Wohngebiete, städtische Grünflächen, Parks und andere Gebiete mit guter Luftqualität und moderates Klima.
Einmal alle 12 Monate: Geeignet für Bereiche mit mildem Klima, bequemer Wartung und niedriger Installationshöhe wie Innenhöfe oder geschlossene Balkonen.
Eine regelmäßige Wartung kann in Kombination mit lokalen Klimaveränderungen angeordnet werden. Es wird normalerweise empfohlen, eine umfassende Inspektion und Wartung vor hohen Temperaturen im Sommer und niedrigen Temperaturen im Winter durchzuführen.
Reinigen Sie die Oberfläche der Sonnenkollektoren
Sonnenkollektoren sind die Energiequelle des gesamten Beleuchtungssystems. Obstruktionen wie Staub, Blätter, Vogelkot und stagnierendes Wasser verringern die Lichtumwandlungseffizienz von Photovoltaik -Panels erheblich, was sich auf die Leistung der Batterie und die Batterielebensdauer auswirkt.
Es wird empfohlen, alle 3 bis 6 Monate zu reinigen.
Verwenden Sie ein sauberes weiches Tuch oder Schwamm mit sauberem Wasser, um die Oberfläche vorsichtig abzuwischen.
Verwenden Sie keine korrosiven chemischen Reinigungsmittel oder Hochdruckwasserpistolen.
Vermeiden Sie es, während der heißen Mittagszeit beim Reinigen zu operieren, um zu verhindern, dass die Glasplatte aufgrund von Wärme und Kälte und Rissen ausgeht und sich zusammenzieht.
Überprüfen Sie die Lampenkörperschale und die wasserdichte Struktur
Sonnenwandlampen sind hauptsächlich IP65-wasserdichte Konstruktionen, aber eine langfristige Exposition gegenüber Wind und Sonne, die thermische Ausdehnung und Kontraktion kann dazu führen, dass das Silikondicht und die Schale verformen.
Überprüfen Sie den Versiegelungsgummi -Ring alle 6 Monate, um festzustellen, ob er gealtert und abgefallen ist.
Überprüfen Sie, ob die Schrauben locker sind und ob Risse oder Anzeichen von Wasserversickerung im Lampenkörper vorhanden sind.
Wenn Wasser in den Lampenschirm eintritt oder sich nebelt, sollte es rechtzeitig getrocknet und die wasserdichten Teile ersetzt werden.
Batterieleistungstest und Wartung
Die Batterie (häufig Lithiumbatterie oder Lithium -Eisen -Phosphat -Batterie), die mit der Sonnenwandleuchte ausgestattet ist, ist die Kernkomponente, die die Lebensdauer und Lebensdauer der Akkulaufzeit beeinflusst.
Testen Sie alle 6 bis 12 Monate die Lade- und Entladungskapazität.
Wenn die Beleuchtungszeit erheblich reduziert wird oder nachts nach dem Aufladen tagsüber nicht kontinuierlich funktionieren kann, sollten Sie den Akku ersetzen.
Produkte, die mehrere Batterien in Serie verwenden, sollten sicherstellen, dass die Batteriespannung konsistent ist, um ein ungleichmäßiges Laden und Entladen zu vermeiden.
In Hochtemperaturbereichen sollte dem Sonnenschutz und der thermischen Ausdehnung der Batterie aufmerksam gemacht werden, und bei Bedarf sollte im Sommer eine wichtige Inspektion durchgeführt werden.
Inspektion des LED -Lichtquellen- und Steuerungssystems
Obwohl die LED-Lampenperlen und Kontrollmodule eine lange Lebensdauer haben, muss der langfristige Betrieb immer noch feststellen, ob es leichte Zerfall, Flackern, Versagen und andere Phänomene gibt.
Überprüfen Sie die Änderungen der LED -Helligkeit und der Farbtemperatur alle 12 Monate.
Überprüfen Sie, ob die Lichtkontrolle und die menschlichen Körpersensoren empfindlich sind und ob die Verzögerungszeit normal ist.
Wenn häufige Beleuchtung, unzureichende Helligkeit oder Sensorversagen festgestellt werden, kann sie durch das Altern des Kontrollkreises oder die losen Komponenten verursacht werden.
Inspektion von Vorrichtungen und Installationsstrukturen
Die Installationsfestigkeit des Lampenkörpers wirkt sich direkt auf die Nutzungssicherheit aus. Insbesondere in Bereichen, die zu Taifunen oder starken Winden anfällig sind, wird empfohlen, die Aufrechterhaltung fester Strukturen zu stärken.
Überprüfen Sie die Schrauben alle 6 Monate auf Rost und Lockerheit.
Überprüfen Sie, ob die Wanderweiterungsschrauben und die Schweißpunkte der Klammer stabil und nicht locker sind.
Wenn die Lampe auf einer Holzstruktur oder einer alternden Ziegelmauer installiert ist, sollte die Stützstärke bei Bedarf bewertet und erneut verstärkt werden.
Zusammenfassung der Wartungszyklusempfehlungen
Inspektionselement | Empfohlener Zyklus | Wichtige Punkte zum Überprüfen |
Solarpanelreinigung | Alle 3 bis 6 Monate | Staub, Flecken, Hindernisse |
Gehäuse & wasserdichte Prüfung | Alle 6 Monate | Risse, Wasserein-, Verschiebung, Dichtungsringalterung |
Batteriezustandsprüfung | Alle 6–12 Monate | Entladungszeit, Spannung, Schwellung oder Verformung |
LED- und Leitertest | Alle 12 Monate | Lichtverfall, Flackern, Sensorempfindlichkeit |
Montagestrukturprüfung | Alle 6 Monate | Lose Schrauben, verrostete Klammern, instabile Montage |
Smart -Funktionstest | Alle 3 bis 6 Monate | App -Antwort, Timereinstellungen, Batterieanzeigestatus |