Was ist induzierter Abstand und Winkel
Die gängige intelligente Steuerungsmethode von Solar-Außenpfostenkappenleuchten besteht darin, das Licht durch menschliche Infrarotsensorik (PIR-Sensor) automatisch einzuschalten. Der Induktionsabstand bezieht sich auf den maximalen Bereich, in dem der Sensor Bewegungen eines Menschen oder Objekts erkennen kann. Der Erfassungswinkel bezieht sich auf den horizontalen Abdeckungswinkel des Erfassungsbereichs. Beide bestimmen gemeinsam die Lichtabdeckungskapazität der Lampen in Innenhöfen, Gehwegen, Gärten und anderen Orten.
Gemeinsame Induktionsabstandsparameter
Der Erfassungsabstand von Solar-Außenpfostenkappenleuchten beträgt normalerweise zwischen 3 und 8 Metern. Lampen mit geringer Leistung oder kleinen Sensoren sind im Allgemeinen in einem Bereich von 3 bis 5 Metern ausgelegt und eignen sich für kleinere Innenhöfe oder den Nahbereich. Der Induktionsabstand von Hochleistungsprodukten kann 7 bis 8 Meter erreichen und deckt damit ein größeres Spektrum aktiver Bereiche ab. Ein zu kurzer Induktionsabstand führt zu einer unzureichenden Lichtreichweite, während zu große Entfernungen durch kleine Tiere oder die äußere Umgebung gestört werden können. Daher ist ein vernünftiges Design von entscheidender Bedeutung.
Gemeinsame Induktionswinkelparameter
Der Erfassungswinkel von Solar-Außenpfostenkappenleuchten liegt normalerweise zwischen 90 Grad und 120 Grad. Der serienmäßige Designsensor deckt einen Winkel von 100 Grad ab, der der täglichen Innenhofdurchgangsbeleuchtung gerecht wird. Einige High-End-Produkte sind mit Weitwinkelsensoren ausgestattet und der Erfassungswinkel kann 120 Grad oder sogar mehr erreichen, was für offene Gärten und Terrassen geeignet ist. Obwohl die Abdeckung des Sensors mit kleineren Winkeln begrenzt ist, kann er ungültige Auslöser reduzieren und die Energieeffizienz verbessern.
Zusammenhang zwischen Induktionsabstand und Lampeneinbauhöhe
Die Einbauhöhe von Solar-Außenpfostenkappenleuchten beträgt im Allgemeinen etwa 1 Meter bis 1,5 Meter auf der Oberseite des Zylinders. Die Einbauhöhe wirkt sich direkt auf die Induktionsleistung aus. Bei geringer Höhe verkürzt sich der Erfassungsabstand und der Winkelbereich wird begrenzt. Bei mittlerer Höhe kann der Sensor menschliche Bewegungen in großem Maßstab erfassen. Wenn die Installation zu hoch ist, kann es zu einem toten Winkel bei der Erkennung kommen. Daher müssen bei der Konstruktion und Installation die Produktinduktionsparameter auf der Grundlage der Hofumgebung und der Zylinderhöhe angemessen ausgewählt werden.
Zusammenhang zwischen Induktionswinkel und Hofanordnung
In einem schmalen Gehweg oder einer eingezäunten Durchgangsumgebung reicht der 90-Grad-Erfassungswinkel Solar Outdoor Post Cap Lights aus, um die Hauptlaufrichtung abzudecken. In breiten Innenhöfen oder Eckbereichen können 120-Grad-Induktionsleuchten größere Beleuchtungsbereiche bieten, um die Beleuchtung toter Winkel zu vermeiden. Die Wahl verschiedener Winkel erfordert die Kombination der Innenhofanordnung des Benutzers, um das Gleichgewicht zwischen Induktionsabdeckung und Lichteffekten sicherzustellen.
Der Einfluss der Induktionsleistung auf den Energiespareffekt
Eine effiziente Gestaltung von Induktionsabstand und -winkel kann ineffektive Beleuchtung reduzieren und die Stromauslastung verbessern. Solar Outdoor Post Cap Lights übernimmt normalerweise den Modus "Menschen kommen und leuchten, und Menschen gehen und sterben". Wenn die Erfassungsreichweite zu groß ist, kann dies zu häufigen Auslösungen führen und den Batterieverbrauch erhöhen. Wenn die Reichweite zu gering ist, kann es sein, dass es nicht rechtzeitig beleuchtet wird, wenn jemand aktiv ist. Durch einen angemessenen Abstand und Winkel kann ein Gleichgewicht zwischen Energieeinsparung und Komfort erreicht und die Beleuchtungsdauer verlängert werden.
Der Einfluss von Umweltfaktoren auf die Induktionsleistung
Die Induktionsleistung von Solar-Außenpfostenkappenleuchten wird durch Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Hindernisse beeinflusst. In Umgebungen mit hohen Temperaturen verringert sich der Temperaturunterschied zwischen dem menschlichen Körper und der Umgebung und der Induktionsabstand kann abnehmen. Bei regnerischem und nebligem Wetter wird das Infrarotsignal teilweise blockiert und die Sensorempfindlichkeit verringert. In Umgebungen mit Wänden und Pflanzen ist auch die Winkelabdeckung begrenzt. Daher ist es in praktischen Anwendungen notwendig, die Auswirkungen von Umweltbedingungen auf Induktionseffekte umfassend zu berücksichtigen.