Worauf sollten Sie bei der regelmäßigen Reinigung von Solar-Wandleuchten achten?- Ningbo Loyal Lighting Technology Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Worauf sollten Sie bei der regelmäßigen Reinigung von Solar-Wandleuchten achten?

Worauf sollten Sie bei der regelmäßigen Reinigung von Solar-Wandleuchten achten?

Als wichtiger Bestandteil der modernen städtischen Außenbeleuchtung Solar-Wandleuchten erfreuen sich aufgrund ihres Umweltschutzes, ihrer Energieeinsparung sowie ihrer praktischen Installations- und Wartungseigenschaften großer Beliebtheit. Nach längerer Aussetzung im Freien sammeln sich jedoch leicht Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen auf der Oberfläche und im Inneren von Solarwandleuchten an. Dies beeinträchtigt nicht nur sein Aussehen, sondern, was noch wichtiger ist, es verringert die Effizienz der photoelektrischen Umwandlung und verkürzt seine Lebensdauer. Daher ist es besonders wichtig, die Solar-Wandleuchten regelmäßig zu reinigen, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Vorbereitung vor der Reinigung
Sicherheit beim Ausschalten
Vor jeglichen Reinigungsarbeiten muss zunächst die Stromversorgung der Solar-Wandleuchten unterbrochen werden, um Unfälle durch Stromschläge zu vermeiden. Bei Solar-Wandleuchten, die mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet sind, muss die Steuerung auch ausgeschaltet sein, um die Sicherheit während des Reinigungsvorgangs zu gewährleisten.
Wählen Sie die richtigen Reinigungswerkzeuge
Die Wahl der Reinigungswerkzeuge ist entscheidend. Es wird empfohlen, einen weichen und fusselfreien Lappen oder Schwamm mit einem milden Reinigungsmittel zu verwenden. Vermeiden Sie die Verwendung von Werkzeugen wie harten Bürsten oder Stahlwolle, die die Oberfläche der Lampe zerkratzen könnten. Schwer zu entfernende Flecken können Sie mit verdünntem Essig oder Alkohol abwischen. Achten Sie jedoch darauf, dass das verwendete Reinigungsmittel die Oberfläche der Lampe nicht angreift.
Überprüfen Sie die Wetterbedingungen
Die Reinigung sollte bei sonnigem und trockenem Wetter erfolgen. Vermeiden Sie die Reinigung an regnerischen Tagen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in das Innere der Lampe eindringt und Kurzschlüsse oder andere Schäden verursacht.

Reinigen der Oberfläche der Lampe
Staub entfernen
Benutzen Sie zunächst ein trockenes Tuch oder einen Staubsauger, um den Staub vorsichtig von der Oberfläche der Lampe zu entfernen. Bereiche mit mehr Staub, wie z. B. Lampenmasten und Lampenarme, können Sie abtupfen oder mit einer weichen Bürste reinigen, um sicherzustellen, dass die Oberfläche sauber ist.
Wischen Sie die Oberfläche ab
Wringen Sie den feuchten Lappen oder Schwamm vorsichtig aus, tauchen Sie ihn in eine entsprechende Menge Reinigungsmittel und wischen Sie die Oberfläche der Lampe vorsichtig in die gleiche Richtung ab. Achten Sie auf mäßige Krafteinwirkung, um übermäßige Krafteinwirkung zu vermeiden, die zu Kratzern oder Verformungen auf der Oberfläche führen kann. Bei Lampen aus Materialien wie Verchromung und Edelstahl wird empfohlen, zum Reinigen ein neutrales Reinigungsmittel zu verwenden, um Korrosion vorzubeugen.
Reinigen Sie den Lampenschirm
Der Lampenschirm ist ein wichtiger Bestandteil der Solarwandleuchte und seine Sauberkeit wirkt sich direkt auf die Lichtwirkung aus. Wischen Sie transparente oder durchscheinende Lampenschirme vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab und vermeiden Sie die Verwendung harter Materialien oder scharfer Werkzeuge, um Kratzer auf der Oberfläche des Lampenschirms zu vermeiden. Bei Lampenschirmen mit Mustern oder Texturen sollte besonderes Augenmerk auf die Reinigungsdetails gelegt werden, um sicherzustellen, dass keine Flecken zurückbleiben.

Reinigen Sie das Innere der Lampe
Demontage und Inspektion
Bevor Sie das Innere der Lampe reinigen, schalten Sie unbedingt den Strom aus und ziehen Sie alle Kabel ab. Zerlegen Sie dann vorsichtig den Lampenschirm, die Glühbirne und andere Teile entsprechend dem Design der Lampe. Bei der Demontage sollte darauf geachtet werden, die internen elektronischen Komponenten und Schaltkreise zu schützen, um Schäden zu vermeiden.
Platine und Akku reinigen
Wischen Sie Staub und Schmutz auf der Leiterplatte vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab und vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Leiterplatte mit einem feuchten Tuch oder Reinigungsmittel. Entfernen Sie Staub und Verunreinigungen im Batteriefach, reinigen Sie es mit einem trockenen Tuch. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob die Batterieanschlussdrähte und Kontaktstellen locker oder korrodiert sind. Wenn Probleme festgestellt werden, sollte die Batterie rechtzeitig ausgetauscht oder die Verbindungskabel repariert werden.