Wie funktioniert das Batteriespeichersystem von Solarstraßenlaternen?- Ningbo Loyal Lighting Technology Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie funktioniert das Batteriespeichersystem von Solarstraßenlaternen?

Wie funktioniert das Batteriespeichersystem von Solarstraßenlaternen?

Die Batteriekraftspeichermaschine von Solar-Wegeleuchten ist ein wichtiger Aspekt, um sicherzustellen, dass das Gerät nachts funktioniert. Es ist für die Speicherung der tagsüber durch Sonnenkollektoren erzeugten elektrischen Energie verantwortlich, um nachts oder an bewölkten Tagen Lichter zu betreiben.
Batterietyp: Solar-Wegeleuchten verwenden normalerweise Lithium-Ionen-Batterien, -Säure-Batterien oder andere wiederaufladbare Batterien als Energiequelle für Garagengeräte. Die Wahl des Batterietyps hängt von den Anforderungen der Aufgabe, der Preisspanne und den Wünschen an Batterielebensdauer und -leistung ab.
Lademethode: Sonnenkollektoren wandeln Sonnenenergie durch die Photovoltaikwirkung in Gleichstrom um. Diese Gleichstromstärke wird über einen Laderegler an die Batterie geliefert. Zu den Hauptfunktionen eines Ladereglers gehören die Überwachung des Ladezustands, das Stoppen von Überladung und Tiefentladung sowie die Sicherstellung der Langlebigkeit und Stabilität der Batterie.
Verfolgung der Batteriepreispopularität: Die Videoanzeige des Ladereglers zeigt den Ladestatus der Batterie mithilfe der Messung der Batteriespannung und des aktuellen Stands an. Diese Informationen werden verwendet, um zu entscheiden, ob der Akku aufgeladen werden muss, und um den Ladevorgang zu verhindern, um ein Überladen zu verhindern. Der Preisregler kann auch die Umgebungstemperatur überwachen, da Temperaturänderungen einen Einfluss auf die Ladeeffizienz der Batterie haben können.
Überladungs- und Tiefentladungsschutz: Überladung und Tiefentladung des Akkus können ebenfalls zu Schäden am Akku führen oder die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Der Laderegler implementiert einen Überladeschutz und stoppt den Ladevorgang, sobald der Akku vollständig geladen ist. Wenn der Akku zu schwach wird, schaltet sich der Laderegler ebenfalls nicht mehr ein, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Ladeoptimierung: Einige Solarstraßenlaternen sind mit der Maximum Power Point Tracking (MPPT)-Technologie ausgestattet. Der MPPT-Controller kann den Betriebsfaktor des Sonnenpaneels dynamisch anpassen, um eine maximale Ladeleistung in außergewöhnlich milden Situationen sicherzustellen. Dadurch können Sie die Leistung Ihrer Solarmodule maximieren.
Energiespeicherpotential: Die Kapazität einer Batterie bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die sie speichern kann. Die Kapazität einer Energiegarage wird üblicherweise in Amperestunden (Ah) oder Wattstunden (Wh) gemessen. Die Wahl der Kapazität hängt von den Wünschen der Nachtbeleuchtung, dem Maschinenlayout und den voraussichtlichen Betriebsstunden ab.
Kontrolle der Batterielebensdauer: Die Batterielebensdauer ist ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit von Solarstraßenbeleuchtungssystemen. Das Vorhandensein einer Batterie wird üblicherweise anhand der Anzahl der Entladezyklen oder Jahre gemessen. Die Lebensdauer der Batterie kann verlängert werden, indem der Batteriestatus regelmäßig überwacht, geeignete Lade- und Entladetechniken eingesetzt und die richtige Temperatur der Batterie aufrechterhalten wird.
Ausgabe von elektrisch betriebenem Strom: Nachts oder wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, wird der in der Batterie gespeicherte Strom über den Controller bereitgestellt, um LED-Beleuchtungskörper oder andere elektrische Geräte zu versorgen. Gleichstrom fließt von der Batterie zur Last und sorgt für Licht.