Wie wird die Energiespeichertechnologie von Solar-Gartenleuchten umgesetzt?- Ningbo Loyal Lighting Technology Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie wird die Energiespeichertechnologie von Solar-Gartenleuchten umgesetzt?

Wie wird die Energiespeichertechnologie von Solar-Gartenleuchten umgesetzt?

Die Energiespeichertechnologie von Solar-Gartenleuchten ist notwendig, um nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen eine stabile Beleuchtung zu gewährleisten. Seine Energiespeichertechnologie nutzt umfassend fortschrittliche Batterietechnologie, Batteriemanagementsysteme, Laderegler und Lademanagementalgorithmen sowie andere Elemente. Dieses Komplettsystem sorgt für eine effiziente Sammlung und Speicherung von Sonnenenergie und stellt eine zuverlässige elektrische Energiequelle für die Nachtbeleuchtung dar, was Solar-Gartenleuchten zu einer umweltfreundlichen, effizienten und langlebigen Außenbeleuchtungslösung macht.
Batterietyp: Herkömmliche Solar-Gartenleuchten verwenden Lithium-Ionen-Batterien als Hauptenergiespeicher. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte, ihres geringen Gewichts und ihrer langen Lebensdauer sind Lithium-Ionen-Batterien in vielen Anwendungen die erste Wahl. Im Vergleich zu anderen herkömmlichen Batterietechnologien weisen Lithium-Ionen-Batterien hinsichtlich Energiedichte und Lebensdauer eine zuverlässige Stromspeicherung für Solar-Gartenleuchten auf.
Batteriemanagementsystem (BMS): Um die Sicherheit und stabile Leistung des Akkupacks zu gewährleisten, ist die Solar-Gartenleuchte mit einem Batteriemanagementsystem (BMS) ausgestattet. BMS überwacht und steuert den Lade- und Entladevorgang der Batterie sowie den Status der Batterie. Es ist dafür verantwortlich, das Laden und Entladen von Batteriezellen auszugleichen, Überladung, Überentladung, Übertemperatur und andere Probleme zu verhindern und die Gesamtleistung und Lebensdauer des Batteriepakets zu verbessern.
Laderegler: Der Laderegler ist eine wichtige Brücke zwischen dem Solarpanel und dem Akku. Es überwacht die Leistung der Solarmodule und passt Strom und Spannung mithilfe ausgefeilter Steueralgorithmen an, um sicherzustellen, dass der Akku ordnungsgemäß geladen ist. Laderegler verfügen häufig über Power Point Tracking (MPPT), um die Effizienz der Solarkollektion zu maximieren.
Lademanagement-Algorithmus: Der intelligente Lademanagement-Algorithmus im Energiespeicher ist der Schlüssel zur Optimierung des Ladevorgangs. Diese Algorithmen nutzen Daten von Licht- und Temperatursensoren, um die Laderaten dynamisch anzupassen und so ein effizientes Laden des Akkus unter wechselnden Umgebungsbedingungen sicherzustellen. Dies trägt dazu bei, die Nutzung der Solarenergieressourcen zu maximieren und die Energieeffizienz zu verbessern.
Kontrolle der Selbstentladungsrate: Um den Energieverlust zu reduzieren, ist das Energiespeichersystem moderner Solar-Gartenleuchten bestrebt, die Selbstentladungsrate der Batterie zu reduzieren. Die Selbstentladungsrate einer Batterie ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Batterie selbst entlädt, ohne dass eine Last angeschlossen ist. Durch den Einsatz fortschrittlicher Batterietechnologie und eines vernünftigen Batteriemanagements wurde die Selbstentladungsrate moderner Batteriepacks effektiv kontrolliert und so eine langfristige Speicherung elektrischer Energie gewährleistet.