Das Energiespeichersystem einer
Solar-Gartenleuchte ist eine ihrer Schlüsselkomponenten, die für die Speicherung der tagsüber über Sonnenkollektoren gesammelten Sonnenenergie und die Bereitstellung elektrischer Energie nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen verantwortlich ist, um den normalen Betrieb der Lampe sicherzustellen.
Energiespeichertechnologie: Energiespeichersysteme verwenden häufig fortschrittliche Lithium-Ionen-Batterietechnologie. Lithium-Ionen-Batterien bieten die Vorteile einer hohen Energiedichte, eines geringen Gewichts und einer langen Lebensdauer, was sie zu einer häufigeren und zuverlässigeren Energiespeicherlösung für Solar-Gartenleuchten macht. Diese Batterietechnologie sorgt nicht nur für eine stabile Leistungsabgabe, sondern verfügt auch über eine geringe Selbstentladungsrate, wodurch die Lebensdauer des gesamten Systems effektiv verlängert wird.
Batteriemanagementsystem (BMS): Um die Sicherheit und Stabilität des Akkupacks zu gewährleisten, ist das Energiespeichersystem der Solar-Gartenleuchte mit einem Batteriemanagementsystem (BMS) ausgestattet. BMS ist für die Überwachung und Verwaltung der Spannung, Temperatur sowie des Lade- und Entladestatus jeder Batteriezelle verantwortlich, um Überladung, Tiefentladung, Übertemperatur und andere Probleme zu verhindern. Durch präzises Batteriemanagement können Leistung und Lebensdauer des Batteriepacks maximiert werden.
Laderegler: Der Laderegler ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Energiespeichersystems und für die Steuerung des Prozesses der Energieversorgung von den Solarmodulen zum Batteriepaket verantwortlich. Dazu gehören die Echtzeitüberwachung der Lichtintensität und die präzise Steuerung von Batterieladestrom und -spannung. Durch eine angemessene Ladesteuerung kann das Energiespeichersystem die Sonnenenergie in kurzer Zeit vollständig akkumulieren, um den Bedarf an Nachtbeleuchtung zu decken.
Batterieschutz: Um zu verhindern, dass die Batterie in Umgebungen oder anormalen Arbeitsbedingungen beschädigt wird, ist das Energiespeichersystem außerdem mit Batterieschutzfunktionen ausgestattet. Dies kann mehrere Schutzmechanismen wie Überstromschutz, Übertemperaturschutz, Kurzschlussschutz usw. umfassen, um den sicheren Betrieb des Akkupacks zu gewährleisten.
Energiemanagementsystem (EMS): Einige fortschrittliche Solar-Gartenleuchten sind möglicherweise auch mit einem Energiemanagementsystem ausgestattet, das die Energienutzungseffizienz durch intelligente Algorithmen und Datenanalyse optimiert. Dazu gehören die Vorhersage von Wetterbedingungen, die Anpassung von Lade- und Entladestrategien und die Optimierung von Beleuchtungsmustern, um die Gesamtsystemleistung zu maximieren.