So lösen Sie das Problem der Solarpfadleuchten Lichtquellenausfall- Ningbo Loyal Lighting Technology Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / So lösen Sie das Problem der Solarpfadleuchten Lichtquellenausfall

So lösen Sie das Problem der Solarpfadleuchten Lichtquellenausfall

Lichtquellenversagen ist ein häufiges Problem in Beleuchtungssystemen, und seine Manifestationen umfassen hauptsächlich das Phänomen der Lichtquelle, das keine Beleuchtung, Flackern und unzureichende Helligkeit. Für diese Fehler ist es entscheidend, das System zu diagnostizieren und umzugehen.

Die Lichtquelle, die nicht Beleuchtung ist, ist die intuitivste Fehlermanifestation. Bei der Begegnung mit einem solchen Problem muss zuerst die Schweißqualität der Lichtquelle überprüft werden. Wenn während der Herstellung der Lichtquelle ein Phänomen des kalten Schweißens vorliegt, emittieren einige Lampenperlen möglicherweise nicht das Licht. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, professionelle Schweißwerkzeuge zu verwenden, um die Schweißpunkte jeder Lampenperle sorgfältig zu überprüfen und die Kaltschweißteile neu zu schweigen, um sicherzustellen, dass das Schweißen fest ist, um den normalen Stromfluss zu gewährleisten und die normale Beleuchtungsfunktion der Lampenperle wiederherzustellen. Wenn sich herausstellt, dass das Schweißen nach der Inspektion gut ist, die Lampenperle jedoch immer noch nicht beleuchtet, kann dies ein Qualitätsproblem der Lichtquelle selbst sein. In diesem Fall wird empfohlen, sie durch eine neue Lichtquelle zu ersetzen, die der ursprünglichen Lampe entspricht und zuverlässige Qualität hat. Während des Ersatzprozesses sollten die Betriebsspezifikationen eingehalten werden, um eine Beschädigung anderer Teile der Lampe zu vermeiden.

Das Flackern von Lichtquellen ist ein weiterer häufiger Fehler, und seine Ursache kann komplizierter sein. Die instabile Stromversorgung ist einer der Hauptfaktoren, die dazu führen, dass Lichtquellen flackern. Wenn die Batterieleistung niedrig ist, kann sie keine stabile Spannung für die Lichtquelle liefern, was zu Flackern führt. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Batterie vollständig überprüft werden und der Spannungsniveau sollte mit einem Voltmeter gemessen werden. Wenn festgestellt wird, dass die Spannung niedriger als der normale Bereich ist, sollte die Batterie rechtzeitig aufgeladen werden. Wenn das Problem nach dem Laden noch vorhanden ist, kann dies darauf hinweisen, dass die Batterie gealtert oder beschädigt ist, und es ist erforderlich, einen neuen Akku zu ersetzen. Darüber hinaus führt ein schlechter Kontakt der Linienschnittstelle zu einer instabilen Stromversorgung. Es ist notwendig zu prüfen, ob die Linienschnittstelle locker oder oxidiert ist. Wenn ein Problem gefunden wird, sollte es rechtzeitig gereinigt und wieder verbunden werden, um einen guten elektrischen Kontakt zu gewährleisten. Gleichzeitig Beschädigung der LED -Lampe selbst kann auch dazu führen, dass die Lichtquelle flackert. Bei Bedarf sollte die beschädigte Lampe ersetzt werden.

Eine unzureichende Helligkeit wirkt sich direkt auf den Beleuchtungseffekt des Solar -Trail -Lichts aus. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zuerst überprüfen, ob das Solarpanel blockiert ist. Das Solarpanel ist die Energiequelle der Lichtquelle. Wenn es durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse blockiert wird, kann es nicht in der Lage sein, Sonnenlicht vollständig absorbieren, was zu einer unzureichenden Batterieladung führt, was wiederum die Helligkeit der Lichtquelle beeinflusst. Daher sollten die Hindernisse rund um das Solarpanel rechtzeitig gelöscht werden, um sicherzustellen, dass es vollständig Sonnenlicht erhalten kann. Wenn das Solarpanel nicht blockiert ist, kann die Leistung des Panels selbst abgenommen und die Sonnenenergie nicht effektiv in elektrische Energie umwandeln. Zu diesem Zeitpunkt muss ein neues Solarpanel ersetzt werden. Darüber hinaus sind die langfristige Verwendung der Lichtquelle und die Alterung der Lampenperlen auch wichtige Faktoren, die zu unzureichender Helligkeit führen. Die gealterten Lampenperlen oder die gesamte Lichtquelle müssen ersetzt werden, um den normalen Beleuchtungseffekt wiederherzustellen.