In Solarbeleuchtungssysteme Das Lichtquellenversagen ist ein häufiges Problem, insbesondere wenn die Lampenperlen nicht aufleuchten. Um dieses Problem anzugehen, sollte die Qualität der Lötpunkte zuerst überprüft werden. Verwenden Sie ein Vergrößerungsglas und Lötwerkzeuge, um die Verbindung zwischen den Lampenperlen und der Leiterplatte sorgfältig zu beobachten. Wenn Spuren von kaltem Löten gefunden werden, sollte eine heiße Luftpistole oder ein elektrisches Lötkolben verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Lötpunkte voll und fest sind. Wenn das Löten gut ist, aber die Lampenperlen immer noch nicht aufleuchten, kann es zu Qualitätsproblemen mit der Lichtquelle selbst kommen. Zu diesem Zeitpunkt muss eine neue Lichtquelle, die den Parametern der ursprünglichen Lampe übereinstimmt, ersetzt werden.
Das Problem der Lichtquellenflackern hängt oft eng mit der instabilen Stromversorgung zusammen. Es wird empfohlen, ein Multimeter zu verwenden, um die Spannung der Batterie zu erkennen. Wenn die Spannung niedriger als der Normalbereich ist (z. B. die Spannung einer 12 -V -Batterie niedriger als 11 V), sollte die Batterie rechtzeitig aufgeladen werden. Wenn das Problem nach dem Laden bestehen bleibt, kann es sein, dass die Batterie altern und durch eine neue Batterie ersetzt werden muss. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob die Linienschnittstelle locker oder oxidiert ist, die Grenzfläche reinigen und wieder anschließen, um eine stabile Stromübertragung sicherzustellen.
Im Prozess der Fehlerbehebung von Controller -Fehlern sollte dem Systematisierungsprinzip befolgt werden. Überprüfen Sie zunächst, ob das Solarpanel blockiert ist. Reinigen Sie den Oberflächenschmutz und andere Hindernisse, um sicherzustellen, dass sie vollständig Sonnenlicht erhalten kann. Überprüfen Sie als Nächstes, ob die Batterieverbindung fest ist, und ziehen Sie das Terminal mit einem Schraubendreher fest. Wenn der Controller kurzbeugend oder offen gelaufen ist, erfassen Sie einen Schaltungstester, um die Kontinuität der Schaltung zu erkennen, den Fehlerpunkt zu lokalisieren und dann den beschädigten Schaltkreis zu reparieren oder zu ersetzen. Wenn der Controller überlastet ist, reduzieren Sie die Last oder ersetzen Sie den angepassten Controller. Darüber hinaus kann der Controller auch fehlschlagen, wenn er feucht oder überhitzt ist. Daher sollte er trocken gehalten und Messungen der Wärmeableitungen zugegeben werden, z. B. die Installation eines Kühlkörpers oder eines Lüfters.
Bei der Lösung von Batteriefehlern sollte die tatsächliche Situation berücksichtigt werden. Wenn die Batterie leckt, ersetzen Sie es sofort durch einen neuen und reinigen Sie den Umgebungsbereich, um Korrosion zu vermeiden. Bei Batterien mit erniedrigter Leistung können Sie versuchen, sie durch das Laden und Entladen mit einem kleinen Stromzyklus zu aktivieren. Wenn sie jedoch nicht wiederhergestellt werden können, müssen sie ersetzt werden. Bei der Auswahl von Batterien wird empfohlen, Hochtemperatur- und niedrigtemperaturresistenten Modellen vor Priorität zu geben, um sich an verschiedene klimatische Bedingungen anzupassen. Stellen Sie während der Installation sicher, dass die Batterie fest festgelegt ist, um aufgrund von Vibrationen lose Anschlüsse zu vermeiden.
Bei der Fehlerbehebung der Solarpanel ist die Detailverarbeitung besonders wichtig. Wenn die Verbindung des Panels nicht fest ist, schweigen Sie die Verkabelung neu oder ziehen Sie sie fest. Verwenden Sie einen Voltmeter und einen Amperemeter, um die Ausgangsparameter des Solarpanels zu erkennen. Wenn die offene Kreisspannung normal ist, aber kein Strom vorhanden ist, kann dies auf eine schlechte Lötverbindung oder eine lose Verbindung zurückzuführen sein, die überprüft und repariert werden muss. Wenn das Solarpanel ernsthaft beschädigt ist, ist es erforderlich, es durch einen neuen zu ersetzen und seine Kompatibilität mit dem Controller und der Batterie sicherzustellen. Darüber hinaus hilft die regelmäßige Reinigung der Oberfläche der Solarplatte, um Staub und Schmutz zu entfernen, die Effizienz der Stromerzeugung effektiv.
Beim Umgang mit Linienfehlern müssen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Stellen Sie bei der Verwendung von Isolierband, um mit Leitungsschäden umzugehen, sicher, dass die Anzahl der Verpackungsschichten ausreicht und die Siegel gut ist. Für Alterung oder abgenutzte Linien sollten neue Linien in der Zeit ersetzt und mit speziellen Crimpa -Zangen verbunden werden. Unterscheiden Sie während des Verdrahtungsprozesses streng zwischen positiven und negativen Polen, um Kurzkreise zu vermeiden. Darüber hinaus kann die Installation eines Leckageschutzes die Sicherheit der Linie erheblich verbessern und den stabilen Betrieb des Systems sicherstellen. Durch die oben genannten Maßnahmen kann die Inzidenz von Ausfällen des Solarbeleuchtungssystems effektiv reduziert werden, und seine Gesamtleistung und Lebensdauer kann verbessert werden.