Die Eigenschaften und Arten von Solarmodulen, die in Solar-Wegeleuchten verwendet werden- Ningbo Loyal Lighting Technology Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Die Eigenschaften und Arten von Solarmodulen, die in Solar-Wegeleuchten verwendet werden

Die Eigenschaften und Arten von Solarmodulen, die in Solar-Wegeleuchten verwendet werden

Sonnenkollektoren sind das Herzstück von Solar-Wegeleuchten, da sie dafür verantwortlich sind, Sonnenlicht einzufangen und in elektrische Energie umzuwandeln. Die Art des in diesen Leuchten verwendeten Solarmoduls kann ihre Effizienz, Haltbarkeit und Gesamtleistung erheblich beeinflussen.
Arten von Solarmodulen
Solar-Wegeleuchten Wir verwenden hauptsächlich zwei Arten von Solarmodulen: kristalline Siliziummodule und Dünnschichtmodule. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und Überlegungen:
Kristalline Siliziumplatten:
Monokristalline Panels: Monokristalline Panels bestehen aus einer Einkristallstruktur, typischerweise aus hochreinem Silizium. Sie sind für ihre Effizienz und Langlebigkeit bekannt. Hier sind einige Hauptmerkmale monokristalliner Panels:
Effizienz: Monokristalline Module gehören zu den effizienteren Solarmodulen auf dem Markt, wobei die Umwandlungsraten oft über 20 % liegen. Das bedeutet, dass sie im Vergleich zu anderen Modultypen bei gleicher Sonneneinstrahlung mehr Strom erzeugen können.
Haltbarkeit: Monokristalline Paneele sind robust und langlebig und halten verschiedenen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee und Hagel stand.
Ästhetischer Reiz: Monokristalline Panels haben in der Regel ein elegantes schwarzes Aussehen, das einige Benutzer im Vergleich zu anderen Paneltypen ästhetisch ansprechender finden.
Polykristalline Panels: Polykristalline Panels werden aus mehreren Kristallstrukturen hergestellt, die weniger effizient als monokristalline Panels, aber kostengünstiger in der Herstellung sind. Hier sind einige Hauptmerkmale polykristalliner Panels:
Mäßiger Wirkungsgrad: Polykristalline Panels bieten im Vergleich zu monokristallinen Panels einen etwas geringeren Wirkungsgrad. Ihre typischen Conversion-Raten liegen zwischen 15 % und 17 %.
Erschwinglichkeit: Polykristalline Panels sind im Allgemeinen kostengünstiger in der Herstellung, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Verbraucher macht.
Aussehen: Polykristalline Platten haben aufgrund ihrer vielfältigen Kristallstrukturen oft ein blaues oder marmoriertes Aussehen.
Dünnschichtplatten:
Flexibel und leicht: Dünnschichtplatten werden durch Abscheiden dünner Schichten aus Halbleitermaterialien auf einem Substrat wie Glas oder Kunststoff hergestellt. Dadurch sind sie äußerst flexibel und leicht und bieten einzigartige Installationsmöglichkeiten.
Anpassungsfähigkeit: Dünnschichtpaneele eignen sich gut für gekrümmte oder unregelmäßige Oberflächen und sind daher eine bevorzugte Wahl für Solar-Wegeleuchten mit unkonventionellem Design.
Effizienz-Kompromiss: Obwohl Dünnschicht-Panels Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bieten, sind sie im Vergleich zu kristallinen Silizium-Panels im Allgemeinen weniger effizient bei der Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität. Das bedeutet, dass sie möglicherweise größere Oberflächen benötigen, um die gleiche Strommenge zu erzeugen.
Ausrichtung und Winkel
Die Effizienz von Solarmodulen hängt nicht nur von ihrer Art, sondern auch von ihrer Ausrichtung und ihrem Winkel zur Sonne ab. Bei Solar-Wegeleuchten ist es wichtig, die Paneele möglichst günstig zu positionieren, um die Energieabsorption zu maximieren:
Ausrichtung: Sonnenkollektoren sollten idealerweise auf der Nordhalbkugel nach Süden oder Südwesten und auf der Südhalbkugel nach Norden oder Nordwesten ausgerichtet sein. Diese Ausrichtungen erhalten den ganzen Tag über mehr direktes Sonnenlicht.
Winkel: Der Winkel, in dem die Solarmodule geneigt sind, kann sich auch auf deren Effizienz auswirken. Viele Solar-Wegeleuchten sind mit verstellbaren Paneelen ausgestattet, mit denen Benutzer den Neigungswinkel fein einstellen können. Durch diese Einstellung wird sichergestellt, dass die Paneele über längere Zeiträume direkt der Sonne zugewandt sind, insbesondere während der höchsten Sonnenstunden um die Mittagszeit herum.