Die Eigenschaften der in diesen Leuchten verwendeten wiederaufladbaren Batterien- Ningbo Loyal Lighting Technology Co., Ltd.

Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Die Eigenschaften der in diesen Leuchten verwendeten wiederaufladbaren Batterien

Die Eigenschaften der in diesen Leuchten verwendeten wiederaufladbaren Batterien

Wiederaufladbare Batterien sind ein integraler Bestandteil von Solar-Wegeleuchten und dienen als Energiespeicher, die den von Solarmodulen tagsüber erzeugten Strom für die Nutzung in der Nacht speichern. Der Typ und die Kapazität dieser Batterien sind entscheidende Faktoren für die Leistung und Langlebigkeit von Solar-Wegeleuchten.
Arten von wiederaufladbaren Batterien
Solar-Wegeleuchten Im Allgemeinen werden zwei Arten von wiederaufladbaren Batterien verwendet: Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) und Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion). Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile:
Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH):
Stabile Leistung: NiMH-Akkus sind für ihre stabile und zuverlässige Leistung bekannt. Sie sind in der Lage, während ihres Entladezyklus eine konstante Leistungsabgabe zu liefern.
Moderate Kosten: NiMH-Akkus sind im Allgemeinen günstiger als Li-Ionen-Akkus, was sie zur bevorzugten Wahl für preisbewusste Verbraucher macht.
Geringe Selbstentladung: NiMH-Akkus haben eine relativ geringe Selbstentladungsrate, was bedeutet, dass sie ihre Ladung über einen längeren Zeitraum beibehalten können, wenn sie nicht verwendet werden. Diese Funktion ist besonders nützlich für Solar-Wegeleuchten, die mehrere Tage lang kein direktes Sonnenlicht erhalten.
Umweltfreundlichkeit: NiMH-Akkus gelten als umweltfreundlich, da sie keine giftigen Schwermetalle wie Cadmium enthalten, das in älteren Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) enthalten ist.
Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion):
Hohe Energiedichte: Li-Ionen-Batterien haben eine hohe Energiedichte, wodurch sie eine erhebliche Energiemenge in einem kompakten Paket speichern können. Dies führt zu einer kleineren und leichteren Batterie, was für kleinere Solar-Wegeleuchten von Vorteil sein kann.
Längere Lebensdauer: Li-Ionen-Akkus haben im Vergleich zu NiMH-Akkus normalerweise eine längere Lebensdauer. Sie können einer größeren Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen standhalten, bevor ihre Kapazität deutlich nachlässt.
Leichtgewicht: Li-Ionen-Akkus sind leicht und eignen sich daher für tragbare und kompakte Solar-Wegeleuchten.
Schnellladung: Li-Ionen-Akkus können schneller aufgeladen werden als NiMH-Akkus und ermöglichen so eine schnellere Wiederauffüllung der Energie, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Batteriekapazität
Die Kapazität des Akkus ist ein entscheidender Faktor dafür, wie lange Solar-Wegeleuchten nachts leuchten können. Die Batteriekapazität wird in Milliamperestunden (mAh) oder Amperestunden (Ah) gemessen. Je höher die Kapazität, desto länger können die Lichter mit einer einzigen Ladung betrieben werden.
Beispielsweise kann eine Solar-Wegeleuchte mit einem 1.000-mAh-Akku mehrere Stunden Beleuchtung bieten, während eine Leuchte mit einem 2.000-mAh-Akku eine längere Laufzeit bieten kann. Es ist wichtig, die Beleuchtungsanforderungen Ihres Außenbereichs zu berücksichtigen und Solar-Wegeleuchten mit Batterien auszuwählen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Batteriemanagement und -schutz
Solar-Wegeleuchten sind mit integrierten Batteriemanagement- und Schutzsystemen ausgestattet, um den sicheren und effizienten Betrieb der wiederaufladbaren Batterien zu gewährleisten. Diese Systeme tragen dazu bei, Überladung, Tiefentladung und andere Probleme zu verhindern, die sich auf die Leistung und Lebensdauer der Batterie auswirken können.
Überladeschutz: Diese Funktion verhindert ein Überladen des Akkus, wenn er seine volle Kapazität erreicht. Es stellt sicher, dass überschüssige Energie der Solarmodule nicht in die Batterie eingespeist wird, was zu Schäden führen kann.
Überentladungsschutz: Eine Überentladung eines Akkus kann zu einer Verringerung der Kapazität und Lebensdauer führen. Solar-Wegeleuchten sind mit Schutzschaltungen ausgestattet, die das Licht ausschalten, wenn die Batteriespannung auf ein bestimmtes Niveau absinkt, und so Tiefentladungen verhindern.
Unterspannungsabschaltung: Einige Leuchten verfügen über eine Niederspannungsabschaltfunktion, die die Leuchten ausschaltet, wenn die Batteriespannung zu niedrig abfällt. Dadurch wird verhindert, dass der Akku vollständig entladen wird, was schädlich sein kann.